Antwort von Miep Gies: "Die Nicht-Juden konnten weiterhin zur Arbeit, zum Einkaufen und in die Schule gehen. Dennoch konnte man das Leben nicht als normal bezeichnen. Kaum jemand besaß noch ein Auto. Die Nahrungsmittel wurden immer knapper und regelmäßig gab es Fliegeralarm. Dann musste man zu einem der öffentlichen Bunker rennen, die über die ganze Stadt verteilt gebaut worden waren. Die Alliierten bombardierten die Stadt Amsterdam nicht, abgesehen von einigen Fabriken und militärischen Zielen. Die Deutschen schossen jedoch wie besessen auf die feindlichen Flugzeuge, und wenn sie eine Maschine trafen, konnte es passieren, dass diese auf uns herabstürzte. Das neue Gebäude gegenüber dem Münzturm am Blumenmarkt wurde beispielsweise an einer Stelle gebaut, an der ein alliiertes Flugzeug abgestürzt ist."